STELLENBEWERTUNG
VERGÜTUNGSBERATUNG

Wir führen Stellenbewertungen von Beamten- und den Tarifbeschäftigtenstellen für Bund, Länder und Kommunen sowie deren Einrichtungen durch.

Eine Stellenbewertung ist die Zuordnung einer Stelle zu einer Besoldungs- oder Entgeltgruppe. Grundlage der Bewertung ist die differenzierte Erfassung der mit der Stelle verbundenen Leistungen und Anforderungen auf der Grundlage einer Stellenbeschreibung.

Die Stellenbewertung von Beschäftigten ist tarifvertraglich geregelt, die Bewertung von Beamtenstellen richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz (§ 18 BBesG).

DIE GRUNDLAGEN DER BEWERTUNG

Die von den Tarifbeschäftigten wahrgenommenen Arbeitsvorgänge bewerten wir auf der Grundlage der Bestimmungen der Tarifverträge (TVöD, TV-L) bzw. für die Beamtenstellen nach den Bewertungs­merkmalen der einschlägigen Gutachten.

Bei unserer Bewertung handelt es sich – wie tariflich vorgesehen – um eine tätigkeits­bezogene Anforderungsbewertung und nicht um eine persönliche Leistungs­beurteilung der Stelleninhaber.

DIE VORGEHENSWEISE

Wir erörtern die vorliegenden Arbeitsplatz­beschreibungen in Interviews vor Ort mit den Beschäftigten auf inhaltliche Vollständigkeit und Plausibilität. Dabei konkretisieren wir die Stelleninhalte, den Tätigkeitsumfang und die Qualität der Tätigkeit. Auf Wunsch der Stelleninhaber kann an den Interviews jeweils ein Vertreter des Personalrates teilnehmen.

Ggf. erörtern wir die Fragestellungen – abhängig von der Aktualität der Stellenbeschreibungen – auch telefonisch mit Ihnen. Kostenintensive Vor-Ort-Termine entfallen dann.

DIE BEWERTUNG

Nach Feststellung der auszuübenden Tätigkeiten bilden wir aus den einzelnen Arbeitsleistungen sowie den Zusammenhangs­tätigkeiten bewertungsfähige Arbeitsvorgänge und begründen dies ausgehend vom zu erzielenden Arbeitsergebnis. Das Bewertungsergebnis erfolgt nach Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe.

DIE DOKUMENTATION

Die Bewertungsergebnisse dokumentieren wir je Stelle in einem eigenen Bewertungsbogen, der die Arbeitsvorgänge, deren zeitliche Anteile sowie die Zuordnung zu den jeweiligen Bewertungsmerkmalen ausweist. Auf Wunsch begründen wir ausführlich zusätzlich die Bildung tariflicher Arbeitsvorgänge und das Erfüllen der Tätigkeits­merkmale je Arbeitsvorgang unter Berücksichtigung der aktuellen arbeits­gerichtlichen Rechtsprechung schriftlich. Auf Grundsatz- und Analogurteile der arbeits­gerichtlichen Rechtsprechung wird dabei verwiesen.

 

Unternehmen

Wir sind ein auf die öffentliche Hand und ihre Einrichtungen spezia­lisiertes Beratungs­unternehmen.

MIT HERZ. MIT VERSTAND.

Kontakt und Anschrift

coramentum GmbH
Teschensudberg 75
42349 Wuppertal

Tel.: +49 202 478 547 66
Mail: info@coramentum.de

Impressum und Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.